Club Italia - FK Srbija Berlin 1:3 (0:1)

Bewerten Sie diesen Artikel
(1 Bewertung)

Samstag, der 17. September 2011, 15:30 – Spandauer Damm

Nach dem Pokalaus galt es nun, das Ausscheiden zu Verdrängen und sich dem Ligawettbewerb wieder zu stellen.

Hochmotiviert gingen wir auch in das Spiel und versuchten gleich in gewohnter Manier das Spiel an uns zu reißen. Leider war auch dieses Mal wieder klar erkennbar, dass wir uns als Mannschaft erst einmal formen müssen. Insbesondere müssen wir uns nach dem Spiel kritisch mit der Leistung eines jeden auseinander setzen und konstruktiv diskutieren.

Doch zunächst zum Spiel. Wir begannen, so wie wir es uns vorgenommen hatten. Der Sturm begann bereits früh zu stören und wir versuchten das Spiel der Serben zu unterbinden.

Wir waren zunächst guter Dinge, denn den Serben fehlte ein Torhüter, so dass ein Feldspieler ins Tor musste. Die Leistung dieses Ersatztorhüters war, das muss man neidlos anerkennen, einzigartig. Die Bälle, die er hielt und die Glanzparaden, die er an den Tag legte, hätten so manchen ausgebildeten Torhüter vor Neid erblassen lassen – ihm gebührt unser ganzer Respekt!

Reihenweise vergaben wir unsere Chancen. Mehr und mehr machte sich der Frust breit, was sich massiv auf unsere Spieleinstellung auswirkte. Unser Ziel, unseren Gegner konditionell kaputt zu spielen drehte sich genau in dieser Phase und die Serben begannen das Spiel in die Hand zu nehmen. Nun sah man auch deutlich den Unterschied zwischen einer routiniert zusammen spielenden Mannschaft und unserer neuformierten Truppe. Während die Serben uns durch ein übersichtliches Passspiel laufen ließen, kamen wir konditionell schnell an unsere Grenzen. Auch war ganz klar festzustellen, dass einige unserer Teammitglieder noch nicht im Kleinfeldmetier angekommen sind, denn Verschnaufpausen sind hier, im Gegensatz zu dem Großfeldspiel, eher selten. So kam es, wie es kommen musste, denn kurz vor der Pause krönte Srbija einen Angriff mit dem 1:0.

Die Halbzeitpause reichte leider nicht aus, uns konstruktiv wieder aufzubauen, so dass die 2. Halbzeit mit einer drückenden Überlegenheit der Serben begann. Zwar hatten wir weiterhin Chancen, doch hielt der Ersatztorwart der Serben seinen Kasten sauber.

Nicola Tricoli muss hier allerdings auch im selben Atemzug genannt werden, denn auch Nico zeigte am heutigen Tag glanzvolle Paraden und war bei allen drei Toren machtlos.

Gegen Mitte der zweiten Halbzeit setzten wir nun alles auf eine Karte und begannen einen ordentlichen Sturmlauf und hielten uns fast durchgehend in der Hälfte der Serben auf. Genau in dieser Phase konnte Srbija binnen 5 Minuten zwei schnelle Konter hinlegen und die Führung bis zum 3:0 ausbauen.

Erst in der letzten Minute gelang es Harry Gurgule nach einer schnell ausgeführten Ecke von Robert Zauli den Ball zum 1:3 hinter die Linie zu bringen, wobei hier eine große Schützenhilfe vom serbischen Torwart ausging. Dies war augenscheinlich sein einziger Patzer.

Dieses Spiel zeigte uns, dass noch ein hartes Stück Arbeit vor uns liegt, diese Mannschaft zu formen. Es muss in jedem Fall das Diskutieren und das kritisieren der Mannschaftsmitglieder untereinander unterbunden werden, da so eine deutliche Unruhe in unser Spiel gekommen ist.

Mannschaftsaufstellung:

Tor: Nicola Tricoli

Feldspieler: Giuseppe dal Bo, Arjet (Harry) Gurgule, Ivan Marangon, Andrea Amitrano, Carlo Lapadula, Adam Senftleben, Francesco Longo, Marcello Pilato, Roberto Zauli

Tore:
1:3    Arjet (Harry) Gurgule nach Ecke von Robert Zauli

Nächstes Spiel:

1.FC Galatasaray Spandau - Club Italia
Freitag, 30. September 2011 um 20:00 Uhr

Ort: ?

Verwandte Videos

Bild Galerie

Mehr in dieser Kategorie: « WFC Corso / Vineta - Club Italia 3 : 2 n. E. 1 : 1 (1 : 0) Club Italia - BW Mahlsdorf Waldesruh 1 : 1 (1 : 1) »
Zum kommentieren von Beiträgen bitte anmelden.